Heinrich Horn Turnier 2025

Historisches Foto:

Lisa Marie Horn präsentiert den

Heinrich Horn Pokal im Jahr 2012

Unsere bisherigen Turniergewinner


2012              Thüringer HC

2013              HSG Bad Wildungen Vipers

2014              BVB Dortmund

2015              BVB Dortmund

2016              HSG Blomberg/Lippe

2017              SV Union Halle Neustadt

2018              HSG Blomberg/Lippe

2019              Bayer 04 Leverkusen

2020              BVB Dortmund

2021               BVB Dortmund

2022              Bayer 04 Leverkusen

2023              HSV Solingen/Gräfrath

2024             HSG Bad Wildungen Vipers           2025            Bergischer HC                      

 



BHC ein Tor vor Spreefüxxen

Kirchhof Vierter - Kapitänin Koltschenko schwer verletzt

Melsungen – Jubel beim Bergischen HC: Die Zweitliga-Handballerinnen triumphierten erstmals beim Heinrich Horn Gedächtnisturnier der SG 09 Kirchhof.

Überschattet wurde die 14. Auflage von einer Verletzung von Kirchhofs Spielmacherin Katharina Koltschenko. Bei einer Eins-gegen-Eins-Aktion in der Abwehr zog sich die 23-Jährige eine Knieverletzung zu. Es folgte eine halbstündige Behandlung auf dem Spielfeld, ehe Kirchhofs Mannschaftskapitänin mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden konnte.


■ Turniersieger

Packender Krimi um den Turniersieg: Nach jeweils fünf Siegen sowie dem Remis (12:12) zwischen dem Bergischen HC und den Spreefüxxen Berlin entschied letztlich bei Punktegleichheit (11:1) die Anzahl der erzielten Tore. Womit der Bergische HC mit 100 Treffern um ein Tor vor dem Ligarivale Berlin (99 Tore) lag.

Auch ein Verdienst der besten BHC-Werferin Svenja Mann (21/6). Für Trainerin Kerstin Reckenthäler war es nach dem Gewinn mit der HSG Solingen-Gräfrath 2023 der zweite Turniersieg. Dritter wurde der SV Werder Bremen (8:4) vor SG 09 Kirchhof (6:6), Rostocker HC (4:8), TSG Leihgestern (1:11) und Handball Emmen (1:11).


■ Der Gastgeber

Mit dem vierten Platz zeigte sich Trainer Christian Denk zufrieden. „Wir hatten einige Auf und Abs, aber insgesamt haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht“, erklärte der SG-Coach. Nach den Siegen gegen den Rostocker HC (13:12) und die TSG Leihgestern (16:14) sowie der Niederlage gegen den Bergischen HC (14:20) folgte nach der Verletzung von der bis dahin starken Koltschenko im Spiel gegen Werder Bremen der Abbruch beim Stand von 13:12 (23.) für die Hanseatinnen. Gegen Handball Emmen kämpfte sich das Denk-Team anschließend nach Startschwierigkeiten zu einem 13:12-Erfolg, bevor sich der heimische Zweitligist gegen den Ligarivalen Füchse Berlin (13:20) geschlagen geben musste.

■ Das Personal

Kirchhofs Coach nutzte die Breite seines Kaders und ließ mit unterschiedlichen Formationen in Angriff und Abwehr spielen. „Die Mannschaft hat die Rotation gut angenommen“, lobte Denk. In der 6:0-Formation (mit aggressiven Halben) übernahmen entweder Mille Bekke Andersen/Fiona Adam oder Dana Krömer/Chantal Reimbold den Part im Mittelblock.

Gegen Emmen überließ Denk den Nachwuchskräften Meriam Grün und Juliana Wagner das Zepter im Abwehrzentrum. An ihrem 18. Geburtstag fungierte Wagner zudem bei der 3:2:1-Variante als Speerspitze. Die Rückraumspielerin war darüber hinaus mit 17/2 Treffern Kirchhofs beste Torschützin.

Rotation auch auf der Spielmacherposition: Jule Hertha, Reimbold oder Koltschenko führten abwechselnd Regie, während auf den Halbpositionen Vanessa Ulrich und Fiona Adam sich als vielversprechende Neuzugänge präsentierten. Ebenso Bekke Andersen am Kreis. „Unser Tempospiel hat gut geklappt. An den Absprachen müssen wir natürlich noch arbeiten“, erklärte die neue Torfrau Lena Schmid. Im Vergleich zu den gestandenen Zweitligisten Berlin und Bergischer HC fehle es laut Denk noch an der nötigen Cleverness: „Was Abschlüsse und Entscheidungsverhalten gegen verschiedene Deckungsvarianten angeht, haben wir noch Luft nach oben.“


■ Besonderheiten

Als Publikumsmagnet erwies sich die 14. Auflage des Turniers. 500 Zuschauer an beiden Tagen sorgten für einen neuen Bestwert.

Beste Torschützin des Turniers war mit 27 Treffern Bremens Rückraumspielerin Leni Ruwe. Zur besten Spielerin wurde ihre Schwester Emma Ruwe gewählt, zur besten Torfrau Claudia ter Wal (Handball Emmen).


Quelle: HNA vom 04.08.2025

Fotos: Artur Schöneburg

Eröffnung: A-Jugend gegen Emmen

Fotos:Artur Schöneburg

Eröffnung: Juniorteam gegen Eibelshausen / Ewersbach

Fotos:Artur Schöneburg

Egal, ob du mit Hannah und der SG 09 mitfieberst 💚

oder dein Herz für eines unserer Gastteams schlägt –

sei live dabei und mach dir einen ersten Eindruck von deinem Team der Saison 2025/26! 🔥


📍 Stadtsporthalle Melsungen

📺 oder im Livestream auf sportdeutschland.tv

👉 Link in Bio


📸 Foto: @foto.art.sburg


Willkommen in Melsungen

Unsere Schiedsrichter stehen fest !

Neue Gesichter und gewohnte Stars

Fünf Zweitligisten und zwei Aufsteiger

Melsungen – Auf drei neue Gesichter sowie auf internationales Flair können sich die nordhessischen Handballfans in der 14. Auflage des Heinrich Horn Gedächtnisturniers freuen (Sa. ab 10.30 und So. ab 9.45 Uhr Melsunger Stadtsporthalle). Wieder mit dabei sind neben den Gastgeberinnen die Zweitligisten Spreefüxxe Berlin, Rostocker HC und Werder Bremen. Erstmals am Start: der Bergische HC aus dem Bundesliga-Unterhaus sowie Handball Emmen aus der niederländischen Ehrendivision. Ebenso Drittligist TSG Leihgestern, der für Titelverteidiger HSG Bad Wildungen Vipers einspringt. Der nordhessische Nachbar hatte seine Teilnahme kurzfristig abgesagt. Gespielt wird im Modus Jeder-gegen-Jeden (Zweimal 15 Minuten). Los geht’s mit dem Eröffnungsspiel von Kirchhofs A-Jugend gegen Handball Emmen und der SG II gegen HSG Eibelshausen/Ewersbach (Fr. ab 17.30 Uhr).


■ Die Gastgeberinnen

Für Trainer Christian Denk gilt es, mit seinem neuformierten Team den nächsten Schritt zu machen. „Wir wollen uns nun taktisch weiterentwickeln“, sagt der SG-Coach. Dabei bekommen es die Gastgeberinnen als Härtetest und Prüfstein mit vier künftigen Konkurrenten aus der 2. Liga zu tun. Offen ist der Einsatz der neuen Mannschaftskapitänin Katharina Koltschenko.

Ansonsten steht dem Gastgeber nach dem Trainingslager am letzten Wochenende der komplette Kader zur Verfügung, so dass sich die Zuschauer auch auf neun Neuzugänge freuen können. Etwa auf die neue Kreisläuferin Mille Bekke Andersen, die auf ein gutes Zusammenspiel mit dem neuformierten Rückraum um die ehemalige Bad Wildunger Achse Adam-Hertha setzt.


■ Bergischer HC

Ihre Karriere beendet hat die ehemalige Nationalspielerin Johanna Stockschläder. Die Linksaußen trug unter anderem vier Jahre lang das Trikot der Bad Wildungen Vipers mit Zweitspielrecht für Kirchhof in der Saison 2015/16. Mit Madita Probst kommt Ersatz von Werder Bremen. Für hochkarätige Verstärkung im Rückraum sorgt von den Kurpfalz Bären Svenja Mann, Zweite (242 Tore) der Torschützenliste in der letzten Zweitliga-Saison, außerdem Pia Terfloth (TSV Bayer Leverkusen) und Ex-Viper Vakare Damuleviciute.


■ SV Werder Bremen

Die neue Trainerin und ehemalige niederländische Bundesliga-Spielerin Renee Verschuren hat den Abgang ihrer besten Torschützin, der Außen Elaine Rode (Ziel unbekannt) sowie den Rückraumkräften Naomi Conze (BHC), Lena Thomas (Karriereende) und Chiara Thorn (Bad Wildungen Vipers) zu verkraften. Mit den Rückkehrerinnen Malin Pods und Tessa Budelmann sowie Farina Meyer von den Vipers wurden dagegen lediglich drei neue Außen verpflichtet.

■ Spreefüxxe Berlin

Acht Neuzugänge und sieben Abgänge sorgen für ein verändertes Gesicht beim letztjährigen Turnierdritten. Unter anderem muss die Trainerin und ehemalige Nationalspielerin Susann Müller zukünftig auf treffsichere Stammkräfte wie Rechtsaußen Farelle Njinkeu und Spielmacherin Linea-Sophie Höbbel verzichten, kann dafür aber auf Zweitliga erfahrene Rückraumspielerinnen wie Saskia Wagner (FSV Mainz) und Ex-Viper Nina Strohmeier bauen. Mit Zoe Ludwig (HSG Blomberg-Lippe) rückt eine ehemalige Erstliga-Spielerin zwischen die Pfosten. Zum Wiedersehen kommt es mit der Ex-Kirchhoferin Angela Cappellaro.


■ Rostocker HC

Nach 15 Jahren sind die Hanseatinnen zurück in der 2. Liga. Trainer Dominic Buttig kann eine Klasse höher weitgehend auf sein eingespieltes Drittliga-Team bauen. Neu sind mit Ylva Tants (Tor) und Neele Ahrndt (Rechtaußen) zwei Talente vom Buxtehuder SV. Regie führt weiterhin die ehemalige Nationalspielerin Nele Reimer.


■ Handball Emmen

Seit dem Aufstieg im Mai in die höchste niederländische Liga gilt es für das Team von Mart Aalderink, Ex-Trainer der Bad Wildungen Vipers, mehrere Abgänge zu kompensieren. Mit Dagmar Oude Voshaar wurde eine erfahrene Aufbauspielerin verpflichtet. Ebenso die 17-Jährige Spielmacherin Isa Hollander, die mit der niederländischen Beachhandball-Nationalmannschaft U16-Europameisterin wurde.



■ TSG Leihgestern

Für mehr Variabilität im Rückraum sorgt beim Drittliga-Aufsteiger neben Jessica Dias Carneiro (zurück nach Pause) auch Wiktoria Zakrzewska. Die 21-Jährige Polin wechselte nach Kirchhofs Aufstieg im Juni ins Team von Jonna Jensen. Ebenso Kreisläuferin Paulina Harder vom Regionalligisten HSG Gedern/Nidda, die davor drei Jahre in Kirchhof spielte. Nicht mehr zur TSG gehört dagegen die ehemalige Kirchhoferin Emilia Prauss.



Fotos: Artur Schöneburg

Quelle: HNA 31.07.2025

14. Heinrich Horn Gedächtnisturnier Grußwort

Liebe Fans,


nun ist es endlich so weit – das Warten hat ein Ende, und wir dürfen euch zu unserem geliebten Heinrich Horn Gedächtnisturnier begrüßen!

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich kann es kaum noch erwarten und freue mich riesig, dass es endlich losgeht!


Was gibt es Schöneres als ein Turnier daheim? Stadtsporthalle, ihr, wir – alle zusammen!


Zum ersten Mal gemeinsam testen, was möglich ist, und einen Vorgeschmack darauf bekommen, was noch vor uns liegt!


Ich freue mich darauf, eure Gesichter wiederzusehen, und bin gespannt auf viele schöne Gespräche mit euch.


Das Team in diesem Jahr ist unglaublich motiviert, und ich habe ein richtig gutes Gefühl!

Wir haben hart gearbeitet und wollen euch davon überzeugen!


Ich wünsche euch allen ein tolles Wochenende, viele schöne Begegnungen und vor allem ganz viel Spaß mit dem geilsten Sport der Welt.

Lasst uns das Wochenende genießen – wir freuen uns auf euch!

31.07.2025

Schiedsrichter-Wechsel beim 14. Heinrich Horn Gedächtnisturnier

👥Schiedsrichter-Wechsel beim 14. Heinrich Horn Gedächtnisturnier

Katarzyna Feldmann & Bärbel Hönes können aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen.

Dafür übernehmen Hendrik Bier-Brenner & Thomas Sistermanns – danke für euren spontanen Einsatz!

Wir freuen uns auf faire und leidenschaftliche Spiele mit euch!


📸 Foto: www.dhb.de

30.07.2025

14. Heinrich Horn Gedächtnisturnier Grußwort

Liebe Fans, Freunde und Unterstützer der SG 09 Kirchhof,


endlich geht’s wieder los! Nach den ersten intensiven Vorbereitungswochen – inklusive Leistungsdiagnostik und Trainingslager im Kloster Haydau – können wir es kaum erwarten, uns endlich wieder vor euch, unseren treuen Fans, zu präsentieren.


Wir haben ein junges, hungriges Team, das bereit ist, alles für unseren Verein zu geben. Die Mädels brennen darauf, Dynamik, Leidenschaft und Energie aufs Feld zu bringen – für den Klassenerhalt, für Kirchhof, für euch!


Klar ist: Der Weg zum Klassenerhalt wird kein leichter. Doch unsere Ziele sind realistisch – und mit Zusammenhalt, harter Arbeit und eurer Unterstützung schaffen wir das gemeinsam!


Auch wenn das Heinrich Horn Gedächtnisturnier in diesem Jahr ohne Erstligisten stattfindet, ist das Teilnehmerfeld stark. Für jedes Team wird es ein echter Gradmesser. Die Saison startet früher als gewohnt – aber wir sind vorbereitet und heiß auf den ersten Spieltag Ende August, zuhause gegen Solingen.


Darum meine Bitte an euch: Kommt in die Stadtsporthalle, unterstützt unseren Verein und diese tolle Mannschaft. Es lohnt sich – so viel kann ich euch schon jetzt versprechen.


Mit sportlichen Grüßen

Christian Denk

Trainer SG 09 Kirchhof

30.07.2025

14. Heinrich Horn Gedächtnisturnier Grußwort

Liebe Handballfreundinnen und Handballfreunde,

liebe Fans,


ich freue mich sehr, Ihnen als Fan der SG 09 Kirchhof aus dem Raum Rotenburg a. d. Fulda ein Grußwort überbringen zu dürfen und heiße Sie im Namen der SG 09 Kirchhof in der Melsunger Stadtsporthalle sehr herzlich willkommen.


Das Warten und die Vorfreude haben ein Ende: Das 14. Heinrich Horn Gedächtnisturnier hat begonnen! Es ist den Verantwortlichen der SG 09 Kirchhof erneut gelungen, ein interessantes und hochklassiges Teilnehmerfeld für diese Traditionsveranstaltung zusammenzustellen. Diesmal weht sogar ein internationales Flair durch unsere Stadtsporthalle – denn mit den Handballerinnen aus Emmen in den Niederlanden begrüßen wir ein europäisches Team in Melsungen. Das zeigt, dass unser Heinrich Horn Gedächtnisturnier nicht nur in Deutschland eine attraktive Adresse im Frauenhandball ist und sich qualitativ sowie sportlich immer weiterentwickelt.


Damit wachsen auch die Anforderungen und Ansprüche an die Verantwortlichen der SG 09 Kirchhof. Deswegen möchte ich mich bei allen vor und hinter den Kulissen bedanken, die zum Gelingen des Turniers beitragen – allen voran der Familie Denk mit ihrem unermüdlichen Einsatz für den Kirchhöfer Frauenhandball. Wo wären wir nur ohne euch?


Abschließend bleibt mir noch, dem Turnier einen guten und sportlich fairen Verlauf ohne Verletzungen zu wünschen. Ganz besonders freue ich mich darüber, dass die Verantwortlichen der SG 09 Kirchhof entschieden haben, in der kommenden Saison einige Heimspiele in der Göbel Hotels Arena in Rotenburg a. d. Fulda auszutragen und eine Melsunger Handballtradition weiterzuführen. Denn dort haben die Handballer der MT Melsungen ihre ersten Heimspiele in der HBL der Männer bestritten – und die SG 09 Kirchhof konnte dort den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern.


Jochen Paulus

30.07.2025

14. Heinrich Horn Gedächtnisturnier Grußwort

Liebe Sportfreunde,

liebe Handballfamilie,


ich freue mich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder das Heinrich Horn Gedächtnisturnier in Melsungen stattfindet. Dieses traditionsreiche Turnier ist nicht nur sportlich von Bedeutung, sondern auch ein wichtiges Zeichen der Erinnerung und Wertschätzung für Heinrich Horn – eine Persönlichkeit, die den Handball in unserer Region nachhaltig geprägt hat.


Mit insgesamt sieben teilnehmenden Mannschaften – darunter unsere SG 09 Kirchhof – bietet das Turnier nicht nur spannende Spiele, sondern auch die Gelegenheit zum Austausch, zur Begegnung und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Gerade in Zeiten, in denen der Sport vor vielen Herausforderungen steht, ist solch ein Engagement vorbildlich und verdient höchste Anerkennung.


Mein Dank gilt allen Verantwortlichen, Helferinnen und Helfern sowie den Organisatoren der SG 09 Kirchhof, die dieses Turnier mit großem Einsatz und Herzblut auf die Beine stellen.


Ich wünsche allen Beteiligten faire Spiele, verletzungsfreie Begegnungen und ein schönes sportliches Miteinander.


Herzliche Grüße

Timo Riedemann

Bürgermeister der Stadt Melsungen

30.07.2025

SG 09 Kirchhof – Als Aufsteiger mit Schwung in die neue Saison

Nach der Rückkehr in die 2. Bundesliga startet die SG 09 Kirchhof mit neuer Energie und großem Teamgeist ins Heinrich Horn Gedächtnisturnier.

Der Härtetest zu Beginn der Saisonvorbereitung bietet die perfekte Gelegenheit, sich als Team zu finden, Abläufe zu schärfen und Selbstvertrauen zu tanken.


An der Seitenlinie der Kirchhöfer ersten Damen steht seit dieser Saison wieder Christian Denk – das prägende Gesicht des Kirchhöfer Jugendhandballs der letzten Jahre.

Sein Team mit Co-Trainer Marco Naumann, Athletiktrainer Ralf Wiederhold und Betreuerin Nicole Jacobi wird ergänzt durch Athletiktrainerin Esther Leipold sowie die Physiotherapeuten Sebastian Böde und Lucas Jähn. Auch Marco Rudolph, eigentlich Betreuer der 2. Damen, unterstützt die Mannschaft weiterhin mit Rat und Tat.


Den Abgängen von:


Deborah Spatz (HSV Solingen-Gräfrath)

Anna-Marie Spielvogel (Fritzlar)

Nele Weyh (Bad Wildungen Vipers)

Wiktoria Zakrzewska (TSG Leihgestern)

Lea Immelnkämper (Karriereende)


stehen zehn Neuzugänge gegenüber:


Lena Schmid (Mainz)

Mille Bekke Andersen (Esbjerg)

Chantal Reimbold (Fritzlar)

Vanessa Ulrich, Anni Wilke (beide Hannover-Badenstedt)

Julia Hertha, Hannah Berk, Fiona Adam (alle Bad Wildungen)

Miriam Grün & Emilia Damm (eigene Jugend)


Gemeinsam mit den Spielerinnen der Aufstiegsmannschaft – Charlotta Martin, Sidney Bätz, Dana Krömer, Johanna Feller, Juliana Wagner, Gabriela-Alexandra Vrabie, Merle Pauser, Marie Sauerwald und Neu-Kapitänin Katharina Koltschenko – bietet der Kader viel Dynamik, Tempo und Entwicklungspotenzial.

Besonders hervorzuheben ist die starke regionale Verwurzelung: Fünf Spielerinnen stammen aus der eigenen Jugend, insgesamt neun aus Nordhessen. Die SG 09 bleibt damit ihrem Weg treu – und vereint Entwicklung, Identifikation und Perspektive auf hohem Niveau.


Mit diesem Fundament blickt Kirchhof optimistisch auf die kommende Zweitliga-Saison.

Das Ziel: mutig auftreten, als Team weiter zusammenwachsen – und Schritt für Schritt das volle Potenzial entfalten.


Die Richtung stimmt: jung, mutig, motiviert.

Die SG 09 ist bereit!

Fotos: Artur Schöneburg

28.07.2025

Jonna Jensen macht´s Möglich!

Mit großer Freude begrüßen wir beim Heinrich Horn Gedächtnisturnier die TSG Leihgestern, die kurzfristig für die Bad Wildungen Vipers eingesprungen ist – vielen Dank für diese Flexibilität und eure Bereitschaft! Die Mannschaft zählt zu den erfolgreichsten Teams im hessischen Frauenhandball und reist mit viel Rückenwind und jeder Menge Qualität an.


Im Mittelpunkt steht dabei eine Frau, die den sportlichen Weg der TSG in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt hat: Trainerin Jonna Jensen. Die ehemalige Bundesliga- und Europapokalspielerin bringt nicht nur enorme Erfahrung mit, sondern auch eine klare Handschrift: strukturiert, leistungsorientiert und gleichzeitig mit viel Feingefühl für ihr Team. Unter ihrer Führung feierte die TSG Leihgestern in der Saison 2024/25 die Meisterschaft in der Regionalliga Hessen und krönte eine überragende Spielzeit mit dem Aufstieg in die 3. Liga.


Insgesamt verbuchte das Team 25 Siege aus 28 Saisonspielen – 20 davon in der Regionalliga, in der man sich mit neun Punkten Vorsprung den ersten Platz sicherte, und weitere 5 in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga.


Am letzten Spieltag der Aufstiegsrunde folgte dann das große Finale: ein echtes Topspiel gegen den ASC 09 Dortmund. Vor rund 450 Zuschauerinnen und Zuschauern zeigte die TSG eine bärenstarke Leistung und machte mit einem deutlichen 32:23-Erfolg den Aufstieg in die 3. Liga perfekt.


Die TSG Leihgestern bringt genau das mit, was ein starkes Turnier ausmacht: sportliche Qualität, taktische Disziplin, Teamgeist und eine beeindruckende Konstanz auf hohem Niveau.


Willkommen beim Heinrich Horn Gedächtnisturnier! Wir freuen uns auf attraktiven Handball, spannende Begegnungen und einen Drittligisten, der auch bei uns für Highlights sorgen wird.

27.07.2025

Während sich unsere Mannschaft im Trainingslager intensiv auf die neue Saison und das traditionsreiche Heinrich Horn Gedächtnisturnier vorbereitet, hat uns eine bedauerliche Nachricht erreicht:


Die HSG Bad Wildungen Vipers, Titelträger des letzten Jahres, muss ihre Teilnahme leider absagen.

Trotz aller Bemühungen gelingt es den Vipers nicht, bis zum kommenden Wochenende eine spielfähige Mannschaft zu stellen.


Die Turnierleitung rund um Udo Horn prüft nun alle Optionen – bis Montag wird entschieden, ob das Turnier mit den verbleibenden sechs Teams stattfindet oder ob kurzfristig ein weiteres Team begeistert werden kann.


Wir halten euch auf dem Laufenden – und freuen uns dennoch auf ein tolles Turnierwochenende in Gedenken an Heinrich Horn!

25.07.2025

Die 1. Damen des Bergischen HC reisen mit klarem Fokus und frischem Schwung zum Heinrich Horn Gedächtnisturnier.

Unter der Leitung von Cheftrainerin Kerstin Reckenthäler, Co-Trainerin Steffi Osenberg und Torwarttrainerin Natalie Hagel verfolgt das Team das Ziel, sich weiter einzuspielen, Abläufe zu festigen und an den Feinheiten für die kommende Zweitligasaison zu arbeiten.


Als Aufsteiger in die 2. Bundesliga in der letzten Saison hat sich das Team schnell etabliert und will den nächsten Schritt gehen. Frühzeitig wurden zahlreiche Personalentscheidungen unter Dach und Fach gebracht – mit klarer Linie: bestehende Strukturen erhalten und gezielt Qualität ergänzen.


Mit Alexandra Lundström (Romerike Ravens), Pia Terfloth (Bayer Leverkusen), Ruby Vaessens (Fortes Venlo), Madita Probst (Werder Bremen), Rückkehrerin Lena Lindemann (Tor), Vakare Damiliviciute (HSG Bad Wildungen Vipers) und Torjägerin Svenja Mann (Kurpfalz Bären) wurden gleich sieben Neuzugänge präsentiert. Sie bringen Tempo, internationale Erfahrung und Positionsstärke in alle Mannschaftsteile.


Gleichzeitig gab es auch Veränderungen im Kader: Liza Salimova, Yara Vlaswinkel, Lea Liebetrau und Johanna Stockschläder wurden offiziell verabschiedet. Letztere, Ex-Nationalspielerin und frühere Kirchhöferin, beendete ihre aktive Karriere.


Für die Gastgeber kommt es zu einem Wiedersehen mit der ehemaligen Kirchhöferin Hannah Kamp, die nach einer schweren Verletzung im Dezember wieder angreifen will.


Der BHC bleibt sich inhaltlich treu: Schnelles Umschaltspiel, eine kompakte Abwehr und klare Entscheidungsfindung im Angriff prägen den Stil. Taktische Disziplin, körperliche Präsenz und ein starker Teamgeist machen das Team auch auf Turnierebene zu einem ernstzunehmenden Gegner.


Das Heinrich Horn Gedächtnisturnier ist für die Löwinnen mehr als nur ein Härtetest – es ist ein Fingerzeig für die neue Saison.

Wer den BHC auf der Platte sieht, spürt: Hier wächst etwas zusammen, das Substanz hat.

HV E&O – Mit meisterhafter Motivation zum Heinrich Horn Gedächtnisturnier

Zum ersten Mal ist HV E&O aus den Niederlanden beim Heinrich Horn Gedächtnisturnier vertreten. Die Mannschaft aus Emmen, die ihre Heimspiele in der Oosting Arena austrägt, feierte im Mai 2025 die Meisterschaft in der Eerste Divisie. Mit zwei überzeugenden Siegen im Finale gegen ZAP sicherte sich das Team nicht nur den Titel, sondern auch das Aufstiegsticket für die höchste niederländische Spielklasse, die Eredivisie.


An der Seitenlinie der Niederländerinnen steht kein Unbekannter in der nordhessischen Handballregion: Mart Aalderink war in der Saison 2023/24 bei der HSG Bad Wildungen Vipers in der 1. Bundesliga tätig – zunächst als Co-Trainer, später als Chefcoach. Inzwischen ist er zurück bei seinem Heimatverein E&O, wo er eine ambitionierte Mannschaft formt.


Mit gezielten Verstärkungen wie Isa Hollander und Dagmar Oude Voshaar setzt E&O auf frischen Wind und Entwicklungspotenzial – und bringt diese Energie nun auch mit zum Heinrich Horn Gedächtnisturnier.


Der Vereinsname steht für „Handbalvereniging Emmen & Omstreken“ – also den Handballverein Emmen und Umgebung. Emmen ist eine Stadt mit rund 110.000 Einwohnern nahe der deutsch-niederländischen Grenze. Zur Orientierung: Die deutsche Handballhochburg Nordhorn liegt etwa 50 km südöstlich.


HV E&O – ein aufstrebendes Team mit klarer Vision beim Heinrich Horn Gedächtnisturnier.

🦊 Spreefüxxe Berlin – Hauptstadt-Handball mit Biss 🦊

Die Spreefüxxe Berlin kehren 2025 mit neuem Gesicht, aber bekanntem Ehrgeiz zum Heinrich Horn Gedächtnisturnier zurück. Schon im vergangenen Jahr zeigten sie in der Stadtsporthalle eine starke Vorstellung und belohnten sich mit dem dritten Platz. Auch in der abgelaufenen Zweitligasaison 2024/25 spielten die Hauptstädterinnen eine gute Rolle und beendeten die 2. Handball-Bundesliga auf einem guten sechsten Platz – ein Beleg für die kontinuierliche Entwicklung unter Trainerin Susann Müller.


Zur neuen Saison haben die Berlinerinnen einen mutigen Umbruch vollzogen. Gleich acht neue Spielerinnen verstärken den Kader, der nun deutlich internationaler und in der Breite variabler aufgestellt ist. Mit im Aufgebot stehen unter anderem die Torfrau Zoe Ludwig (von der HSG Blomberg-Lippe), die niederländische Rückraumspielerin Nomi in de Braekt sowie Rechtsaußen Elies Mertens – frisch gebackene U19-Europameisterin mit der deutschen Nationalmannschaft.

Dazu herzlichen Glückwunsch von der SG 09 Kirchhof – ein toller Erfolg für den deutschen Handball!

Ebenfalls neu dabei: Saskia Wagner (Mainz 05), Moana Thelemann (Thüringer HC), Danique Trooster (Buchholz-Rosengarten) sowie zwei Spielerinnen, die beim Turnier direkt auf ihre früheren Vereine treffen könnten: Naomi Conze (Wechsel von Werder Bremen) und Nina Strohmeier (zuvor Bad Wildungen) laufen nun im Füchse-Trikot auf – und begegnen in Melsungen möglicherweise alten Weggefährtinnen.


Verlassen haben den Verein unter anderem Natalia Krupa, Julie Lilholt und Ela Szott (jeweils mit unbekanntem Ziel) sowie die langjährige Rückraumspielerin Linea Höbbel, die ihre Karriere beendet hat.


Was bleibt, ist die Handschrift von Trainerin Susann Müller: moderner, temporeicher Handball, geprägt von klarer Spielidee und individueller Entwicklung. Und was wächst, ist die Begeisterung: Die Spreefüxxe erfreuen sich sowohl in der Halle als auch auf Social Media einer immer größeren Beliebtheit. Die Mischung aus sportlichem Anspruch, sympathischem Auftreten und echter Identifikation mit dem Verein kommt an – in Berlin wie darüber hinaus.


Mit einem kompakten 17er-Kader, einer mutigen Neuausrichtung und dem ungebrochenen Berliner Kampfgeist zählen die Spreefüxxe in der Saison 2025/26 zu den ernstzunehmenden Teams der 2. Bundesliga – und damit selbstverständlich auch zum Favoritenkreis beim Heinrich Horn Gedächtnisturnier

🐬 Rostocker HC – mit Rückenwind zurück in Liga 2 🐬

Die Dolphins sind zurück! Nicht nur beim Heinrich Horn Gedächtnisturnier, sondern – nach 15 Jahren – auch in der 2. Handball-Bundesliga. Der Rostocker HC blickt auf eine starke Saison zurück: Unter Trainer Dominic Buttig gewann das Team souverän die Staffel Nord der 3. Liga und setzte sich anschließend auch in der Aufstiegsrunde durch. Der entscheidende Schritt gelang am vorletzten Spieltag mit einem 29:20-Auswärtssieg beim Frankfurter HC, der den vorzeitigen Aufstieg perfekt machte .


In der Aufstiegsrunde traf Rostock zudem auf Gastgeber SG 09 Kirchhof – und beide Spiele waren echte Highlights: Kirchhof entschied das Hinspiel in Melsungen mit 27:24 für sich, Rostock revanchierte sich mit einem knappen 32:31-Heimsieg im Rückspiel. Spannung ist also garantiert.


Im Kader bleibt der Stamm weitgehend zusammen. Neu dabei sind zwei junge Talente vom Buxtehuder SV: Ylva Tants (Tor) und Neele Ahrndt (Rechtsaußen) verstärken das Team. Nicht mehr dabei ist Britt Punzius, die eine Handballpause einlegt.


Im Rückraum führt weiterhin Nele Reimer Regie. Die langjährige Bundesligaspielerin und ehemalige Nationalspielerin, die mit Spielintelligenz, Führungsstärke und Wurfkraft zu den zentralen Figuren im Kader zählt. Ebenfalls im Fokus: Patrycja Drewnik, die beim Heinrich Horn Gedächtnisturnier 2024 beste Torschützin war – und auch in diesem Jahr alles daran setzen wird, diesen Titel zu verteidigen.


Mit Kontinuität, gezielten Verstärkungen und dem Selbstvertrauen aus der Aufstiegssaison reist der Rostocker HC als ambitionierter Zweitligist nach Kirchhof – bereit für starke Spiele und ein Wiedersehen mit bekannten Gegnerinnen.

SV Werder Bremen – Neustart nach Last-Minute-Klassenerhalt

Der SV Werder Bremen – ein echter Stammgast beim Heinrich Horn Gedächtnisturnier – reist 2025 mit frischem Wind und neuer Führung von der Weser an die Fulda. Hinter dem Team liegt eine turbulente Saison, in der der Klassenerhalt erst am letzten Spieltag gesichert wurde.


Jetzt ist Aufbruchstimmung angesagt: Renee Verschuren übernimmt zur neuen Saison das Kommando an der Seitenlinie. Seit 2021 an der Weser aktiv, arbeitete sie bereits als Trainerin der A-Jugend-Bundesligamannschaft, der zweiten Mannschaft und zuletzt der weiblichen B-Jugend in der Regionalliga. Unterstützt wird sie von Patrice Giron, der im Frühjahr interimsweise den Klassenerhalt sicherte und nun als sportlicher Leiter neue Impulse setzen will.


Auch personell bringt der Sommer Veränderungen. Mit Malin Pods kehrt eine bekannte Spielerin zurück. Die Linksaußen-Position wird zusätzlich durch Farina Meyer (Bad Wildungen Vipers) verstärkt – und mit Tessa Budelmann kehrt ein weiteres bekanntes Gesicht zurück in die grün-weiße Familie.


Gleichzeitig haben einige Spielerinnen den Verein verlassen. Mit Lena Thomas verabschiedet sich eine echte Identifikationsfigur, die künftig im Nachwuchsbereich Verantwortung übernimmt. Auch Elaine Rode, Mathilda Häberle, Naomi Conze (Spreefüxxe Berlin), Chiara Thorn (Bad Wildungen Vipers) und Madita Probst (Bergischer HC) schlagen neue Wege ein.


Das Heinrich Horn Gedächtnisturnier wird damit auch zum Wiedersehen mit ehemaligen Teamkolleginnen – auf der Platte, aber in neuen Farben.


Nach dem 5. Platz 2024 kommt Werder mit frischem Wind, neuem Trainerteam und viel Potenzial zurück nach Melsungen – bereit für den nächsten Entwicklungsschritt.

15.07.2025

Unsere Sponsoren zum Heinrich Horn Turnier 2025

Wir freuen uns, Individual Cosmetics als Sponsor des Heinrich Horn Gedächtnisturniers begrüßen zu dürfen. Das Unternehmen mit Sitz in Knüllwald-Remsfeld steht für hochwertige Kosmetik „Made in Germany“ – mit dem Fokus auf individuelle Pflege, wirkungsvolle Inhaltsstoffe und nachhaltige Rezepturen. Als Partner für die professionelle Kosmetikbranche verbindet Individual Cosmetics höchste Ansprüche mit echter Leidenschaft für Qualität. Werte, die auch im Sport zählen – und die unser Turnier umso mehr bereichern. Vielen Dank für die Unterstützung!

Wir freuen uns, Individual Cosmetics als Sponsor des Heinrich Horn Gedächtnisturniers begrüßen zu dürfen. Das Unternehmen mit Sitz in Knüllwald-Remsfeld steht für hochwertige Kosmetik „Made in Germany“ – mit dem Fokus auf individuelle Pflege, wirkungsvolle Inhaltsstoffe und nachhaltige Rezepturen. Als Partner für die professionelle Kosmetikbranche verbindet Individual Cosmetics höchste Ansprüche mit echter Leidenschaft für Qualität. Werte, die auch im Sport zählen – und die unser Turnier umso mehr bereichern. Vielen Dank für die Unterstützung!

Sponsorenvorstellung - Kanzlei Rita Hillwig 

Heute möchten wir euch eine starke Unterstützerin unseres 14. Heinrich Horn Gedächtnisturniers vorstellen:

Kanzlei Rita Hillwig aus Spangenberg


Rechtsanwältin Rita Hillwig bringt nicht nur langjährige Erfahrung mit, sondern auch ein breites Spektrum an Fachgebieten in ihre tägliche Arbeit ein. Ob Familienrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht oder Mietrecht – hier steht die kompetente und engagierte Beratung im Mittelpunkt.


Als regional verwurzelte Kanzlei ist Rita Hillwig eine feste Größe im Schwalm-Eder-Kreis – und nun auch ein Teil unseres Turniers! 💚


Danke für die Unterstützung!

Sponsorenvorstellung - Solupharm Pharmazeutische Erzeugnisse GmbH als Sponsor für unser 14. Heinrich Horn Gedächtnisturnier vorstellen zu dürfen! 💚


Seit 1974 begleitet Solupharm als innovativer und familiengeführter Lohnhersteller die Arzneimittelbranche – mit modernster Produktion von sterilen Parenteralia (Ampullen & Vials) in einer der fortschrittlichsten Anlagen Europas .


Mit dem Motto „Vision Mensch“ steht Solupharm für Verantwortung, Zuverlässigkeit und individuelle Partnerschaft – Werte, die auch wir im Handballsport hochhalten! 


Vielen Dank für das Vertrauen und die Unterstützung! – Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Turnier gemeinsam mit Solupharm! 

Sponsorvorstellung – MOVEO

Beim 14. Heinrich Horn Gedächtnisturnier freuen wir uns besonders über die Unterstützung von MOVEO – Fitness · Physio · Wellness aus Melsungen!


Ob gezieltes Fitnesstraining, individuelle Physiotherapie oder entspannende Wellness-Angebote – bei MOVEO steht deine Gesundheit im Fokus. Mit moderner Ausstattung, qualifiziertem Team und persönlicher Betreuung bietet MOVEO alles für mehr Bewegung und Lebensqualität.


Vielen Dank für euer Engagement und eure Unterstützung für unseren Sport!

Sponsorvorstellung – REKU‑Holding

Wir freuen uns sehr, REKU‑Holding als Partner beim 14. Heinrich‑Horn Gedächtnisturnier begrüßen zu dürfen! Die familiengeführte Beteiligungsgesellschaft aus Melsungen wurde 2014 gegründet und investiert seitdem in Unternehmen verschiedenster Branchen. Ergänzt wird das Portfolio durch den Bereich Immobilien: REKU‑Holding erwirbt, entwickelt und vermietet Gewerbe- und Wohnimmobilien – mit Projekten an mehreren Standorten, unter anderem in Nordhessen und Hamburg.


Vielen Dank an REKU‑Holding für die Unterstützung und das Vertrauen in unseren Verein und den regionalen Sport! 

Sponsorvorstellung – Hablik GmbH

Wir freuen uns über die Unterstützung der Hablik GmbH als Sponsor des 14. Heinrich Horn Gedächtnisturniers. Als regional verwurzelter Meisterbetrieb steht das Unternehmen seit vielen Jahren für zuverlässige Handwerksqualität im Bereich Bau und Sanierung. Ob Dach, Wand oder Innenausbau – die Hablik GmbH verbindet Fachwissen, Erfahrung und ehrliches Handwerk mit dem Anspruch, jeden Auftrag professionell und termingerecht umzusetzen. Ein starkes Team für starke Projekte – und ein starker Partner für unseren Sport!


Vielen Dank für die treue Unterstützung beim 14. Heinrich-Horn-Gedächtnisturnier!



Sponsorvorstellung – B. Braun

Wir freuen uns sehr, B. Braun als starken Partner beim 14. Heinrich‑Horn Gedächtnisturnier begrüßen zu dürfen! Das traditionsreiche Familienunternehmen mit Hauptsitz in Melsungen zählt zu den führenden Herstellern von Medizin- und Pharmatechnik weltweit. Seit 1839 steht B. Braun für Innovation und Verantwortung im Gesundheitswesen – von der Infusionstherapie über chirurgische Lösungen bis hin zur Heimversorgung.


Mit dem Leitsatz „Sharing Expertise“ setzt B. Braun auf den aktiven Austausch von Wissen und Erfahrung – immer mit dem Ziel, die Versorgung von Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern.

Danke, B. Braun – für eure Partnerschaft und euren Beitrag zu einem starken Turnier!


Sponsorvorstellung – Juričić

Bausanierung GmbH & Co. KG

Wir freuen uns, die Juričić Bausanierung GmbH & Co. KG als Partner beim 14. Heinrich‑Horn Gedächtnisturnier begrüßen zu dürfen! Seit fast 20 Jahren ist das mittelständische Unternehmen im Bereich der Instandsetzung von Bauwerken des Verkehrswegebaus und der Energiewirtschaft tätig – ebenso wie im kommunalen, privaten, industriellen und wohnungswirtschaftlichen Bau.


Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Bausanierung und Betoninstandsetzung steht die Firma für zuverlässige Beratung, sorgfältige Planung und fachgerechte Ausführung anspruchsvoller Bauprojekte.


Vielen Dank für die Unterstützung und das Vertrauen in unseren Verein und den Sport!



Ohne sie läuft nichts!

Beim 14. Heinrich Horn Gedächtnisturnier stehen sie im Fokus: Unsere Schiedsrichter*innen!


Mit kühlem Kopf, klarem Blick und viel Leidenschaft sorgen sie für Fairness, Sicherheit und Spielfluss.

Handball ohne Schiedsrichter? Undenkbar.


Wir freuen uns riesig, Katarzyna Feldmann & Bärbel Hönes, Mandana Khalil & Elfi Oliger sowie Jonas Brühl & Nils Knackstedt in Melsungen begrüßen zu dürfen!


📍 Stadtsporthalle Melsungen

📅 01.–03. August 2025


#HeinrichHornTurnier #Handball #Schiedsrichter #FairPlay #DankeSchiri #Melsungen #SGKirchhof #HandballLiebe #Respekt #SaveTheDate


07.07.2025

Historisches Foto:

Lisa Marie Horn präsentiert den

Heinrich Horn Pokal im Jahr 2012

Unsere bisherigen Turniergewinner


2012              Thüringer HC

2013              HSG Bad Wildungen Vipers

2014              BVB Dortmund

2015              BVB Dortmund

2016              HSG Blomberg/Lippe

2017              SV Union Halle Neustadt

2018              HSG Blomberg/Lippe

2019              Bayer 04 Leverkusen

2020              BVB Dortmund

2021               BVB Dortmund

2022              Bayer 04 Leverkusen

2023              HSV Solingen/Gräfrath

2024             HSG Bad Wildungen Vipers           2025            Bergischer HC                      

 



20.01.2025